- Produkte
- SpardaDigital
- Services
- Über uns
- Jobs & Karriere
Überprüfen Sie Ihre Freistellungsaufträge regelmäßig. So können Sie Ihre Aufträge bei Bedarf anpassen und sparen bares Geld. Mit einem Freistellungsauftrag ermächtigen Sie Ihre Bank, anfallende Kapitalerträge vom automatischen Steuerabzug freizustellen. Ohne diesen Auftrag führt die Bank 25 % Kapitalertragsteuer sowie 5,5 % Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an das Finanzamt ab.
Geltende Höchstgrenzen | |
---|---|
Alleinstehende | 1.000 Euro pro Kalenderjahr |
Ehepaare | 2.000 Euro pro Kalenderjahr |
Sie haben mehrere Konten?
Wenn Sie mehrere Freistellungsaufträge erteilen, achten Sie darauf, dass die Gesamtsumme nicht höher ist als Ihr persönlicher Höchstbetrag!
Bitte beachten Sie!
Bei der Erteilung und Änderung von Freistellungsaufträgen ist die Angabe der Steuer-Identifikationsnummer Pflicht.
Was ist eine Steuer-Identifikationsnummer?
Ohne die Angabe der Steuer-Identifikationsnummer kann kein Freistellungsauftrag hinterlegt werden. Bei von Eheleuten gemeinsam erteilten Freistellungsaufträgen müssen beide Steuer-Identifikationsnummern angegeben werden.
Ihr Freistellungsauftragsformular zum Herunterladen und Ausfüllen. Sie können das Formular in Ihrer Filiale abgeben oder per Post an uns versenden.
Noch einfacher haben Sie es als Online-Banking-Nutzer: In Ihrem Online-Banking können Sie unter der Rubrik „Service“ Ihren Freistellungsauftrag direkt online ändern.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Schreiben Sie uns per Chat.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr können Sie uns schnell und einfach per Chat erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Chat startenWir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?