- Produkte
- SpardaDigital
- Services
- Über uns
- Jobs & Karriere
Nutzen Sie jetzt die Sparda Secure App PC/Mac und bestätigen Sie Ihre im Online-Banking oder in der SpardaApp erfassten Überweisungen, Daueraufträge, Serviceaufträge und vieles mehr ganz einfach ohne TAN-Eingabe.
Hinweis: Support-Ende Windows 8.1
Der Support von der Firma Microsoft zum Betriebssystem Windows 8.1 endete per 10.01.2023.
Bitte prüfen Sie Ihre Betriebssystemversion und nehmen ggf. ein Update vor. Unsere aktuelle SecureApp PC kann nicht mehr mit dem Windows 8.1 - Betriebssystem genutzt werden.
Laden Sie die aktuelle SecureApp für Ihren Windows PC sicher über sparda.de.
Laden Sie die aktuelle SecureApp PC für macOS sicher über sparda.de.
Geben Sie den Auftrag auf Ihrem Computer ein
Öffnen Sie zur Bestätigung die SpardaSecureApp auf Ihrem Computer
Geben Sie per Mausklick den Auftrag frei und Sie erhalten direkt die Bestätigung
Schritt für Schritt erklärt: Vom Download bis zur Aktivierung.
Wenn Sie das Passwort vergessen haben, benötigen Sie einen neuen Aktivierungscode. Liegt Ihnen dieser vor, so ist Ihr bisheriges Benutzerkonto zu löschen.
Das Benutzerkonto kann über das „Menü“ – „Benutzer löschen“ und der abschließenden Bestätigung „löschen“ gelöscht werden.
Im Nachgang können Sie ein neues Benutzerkonto anlegen, hierbei benötigen Sie den eingangs erwähnten Aktivierungscode.
Den Aktivierungscode können Sie sich über Ihr Online-Banking „Sicherheit“ – „Authentifizierung“ und der Auswahl „Aktivierungscode per Post“ beantragen. Der Code wird Ihnen ein paar Tage später per Brief zugesandt.
Außerdem wird Ihnen der Aktivierungscode in einer unserer Filialen ausgehändigt.
Folgende Windows Betriebssysteme werden unterstützt:
Windows 10 oder höher
Folgende macOS Betriebssysteme werden unterstützt:
OS v10.13 oder höher
Bitte deaktivieren Sie zur Nutzung unserer SecureApp eine vorhandene VPN-Verbindung, da unsere Systeme sonst Ihre Identität nicht zweifelsfrei feststellen können.
Die SecureApp PC ist mit verschiedenen Härtungsmechanismen gegen potentielle Angriffe geschützt. Diese Härtungen verhindern unter anderem, dass Schadprogramme wie z.B. Keylogger oder Tools zum Manipulieren von Bildschirminhalten unbemerkt laufen können.
Wird die Gefahr eines solchen potentiellen Schadprogramms von den Härtungsmaßnahmen erkannt, wird das Schloss-Symbol eingeblendet und die gewünschte Aktion kann nicht bestätigt, bzw. ausgeführt werden.
Dieser Mechanismus soll Sie vor dem Ausführen potentiell manipulierter Transaktionen schützen.
In einigen Fällen kann dieses Verhalten auch im Zusammenhang mit bestimmten Virenscannern oder Malwaredetektoren auftreten, da diese Programme teilweise in Konkurrenz zu den Härtungsmechanismen der SecureApp PC stehen.
Ebenso können Programme, welche die Bildschirmdarstellung beeinflussen oder die Priorität von Prozessen ändern wollen, den Schutzmechanismus auslösen. Dazu gehören z.B. auch Hilfsprogramme für Sehbehinderte, die den Bildschirminhalt auslesen.
Im Rahmen der regulären Updates werden stets Erweiterungen und Optimierungen bereitgestellt, die weitere Unterstützung und Erkennung von Schutzprogrammen ermöglichen, aber dabei Schadprogrammen ausschließen.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Schreiben Sie uns per Chat.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr können Sie uns schnell und einfach per Chat erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Chat startenWir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?