- Produkte
- SpardaDigital
- Services
- Über uns
- Jobs & Karriere
Sicherheit ist Vertrauenssache. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten auf dem Bankrechner setzen wir deshalb modernste Sicherheitstechniken ein. Und auch Sie können einiges dafür tun, dass Ihre Bankgeschäfte noch sicherer werden.
Bitte beachten Sie grundsätzlich:
Wir werden Sie niemals per E-Mail oder telefonisch auffordern, Ihre persönlichen Daten, wie Online-PIN, TANs, Aktivierungscodes für SecureApp etc. preiszugeben oder zu aktualisieren.
Sollten Sie eine solche E-Mail, oder einen Anruf mit solch einer Aufforderung erhalten, können Sie von einem Phishing-Versuch in betrügerischer Absicht ausgehen.
Mit dem Ziffernblock können Sie Ihre Zugangsdaten (Kundennummer und Online-PIN) ganz einfach per Maus-Klick eintippen. Spionagesoftware, die Ihre Tastatureingaben protokolliert und an unberechtigte Personen übermittelt, hat keine Chance, weil sich der Ziffernblock an einer zufällig ausgewählten Stelle des Bildschirms öffnet.
Gehören Sie zu den Menschen, die öfter vergessen, sich vom Online-Banking abzumelden? Dann kann ein späterer Benutzer desselben Computers unter Umständen einen Blick auf Ihren Kontostand und Ihre Kontobewegungen werfen. Wenn Sie seit fünf Minuten keine Eingaben gemacht haben, gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Banking-Sitzung beendet haben. Dann melden wir Sie automatisch ab - zu Ihrer Sicherheit.
Der Countdown läuft
Ganz oben im Online-Banking-Portal finden Sie Informationen wie dem Datum Ihrer letzten Anmeldung. Hier sehen Sie auch den Countdown, der die verbleibende Zeit bis zur automatischen Abmeldung zählt.
Wir schützen unsere Online-Banking-Anwendung durch Zertifikate auf Basis des Industriestandards X.509 mit zeitgemäß starker kryptographischer Verschlüsselung zwischen Server und Browser nach aktuellem Stand der Technik. So verhindern wir, dass Daten während der Übertragung von unauthorisierter dritter Seite gelesen oder manipuliert werden können.
Jede E-Mail, die wir an Sie schicken, trägt eine digitale Signatur. Damit machen wir es Ihnen leicht, unsere E-Mails von gefälschten Spam-Mails zu unterscheiden. Wir verwenden für diese Signatur den so genannten S/MIME-Standard. Dieses Verfahren nutzt persönliche Schlüssel als Signatur. Diese Schlüssel werden von ausgewählten Stellen vergeben und können dort überprüft werden.
So funktioniert eine digitale Signatur
Viele E-Mail-Programme können inzwischen digitale Signaturen lesen. Outlook zum Beispiel kennzeichnet signierte Mails mit einem roten Schleifchen. Erhalten Sie eine signierte E-Mail überprüft Outlook den Schlüssel: Es vergleicht den Schlüssel der E-Mail mit dem öffentlich hinterlegten Schlüssel des Absenders. Stimmen die Schlüssel nicht überein, warnt Sie das Programm.
Programme und Anwendungen, die eine Verschlüsselung unterstützen
(Beispiele; Liste nicht vollständig)
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt immer über eine 256 Bit SSL-Verschlüsselung (=Secure Socket Layer). SSL ist ein Transportprotokoll, das von Netscape entwickelt, patentiert und zur allgemeinen Verwendung freigegeben wurde.
Das grundlegende Ziel von SSL ist es, sowohl Identität als auch Vertraulichkeit zweier kommunizierender Anwendungen zu gewährleisten. Dabei setzt es auf ein bereits vorhandenes Transportprotokoll (z. B. TCP/IP) auf.
Die Übertragung der Anwendung und der einzelnen Masken erfolgt über eine HTTPS-Verbindung (=HyperTextTransferProtokollSecure). Hierbei wird von den Browsern in der Regel eine Verschlüsselung von 256 Bit unterstützt.
Vermutlich haben Sie in Ihrem Browser (=Programm zum Öffnen von Internetseiten) Ihre Zugangsdaten gespeichert. Eine Löschung / Deaktivierung dieser Funktion können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
Dieser Hinweis erscheint im Online-Banking nach 5 Minuten ohne Eingabe. Aus Sicherheitsgründen wird die Verbindung nach diesem Zeitraum getrennt.
Sobald Sie eine Eingabe vornehmen oder einen anderen Menüpunkt auswählen, wird die Zeit bis zur automatischen Trennung wieder auf 5 Minuten zurückgesetzt. Die noch verbleibende Zeit wird Ihnen am oberen Rand in Form eines Countdowns angezeigt.
*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.
Immer in Ihrer Nähe
Finden Sie schnell und einfach den Weg zur nächsten Filiale oder die nächste kostenfreie Möglichkeit zum Geldabheben.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten!
Schreiben Sie uns per Chat.
Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr können Sie uns schnell und einfach per Chat erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Chat startenWir leiten Sie jetzt zu Ihrer regionalen Sparda-Bank weiter.
Direkt weiterleiten!
Möchten Sie das Chat-Fenster wirklich schließen?