Sparda-Bank Ostbayern eG
Online-Banking
Bildquelle: istock.de/nortonrsx
Bildquelle: istock.de/nortonrsx

Sicheres Banking mit dem Sm@rtTAN plus-Verfahren

Mit den Sm@rtTAN plus-Verfahren haben Sie die Möglichkeit, selbst eine TAN mit Ihrer girocard und einem TAN-Generator zu erzeugen, um Ihren Bankauftrag zu bestätigen.

Das Sm@rtTAN plus-Verfahren

Die Sicherheit Ihrer Bankgeschäfte ist uns sehr wichtig. Deshalb schützen wir Ihre Transaktionen auf Wunsch mit dem bewährten und sicheren Sm@rtTAN plus-Verfahren.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Besonders sicher durch die Nutzung zweier unabhängiger Geräte: Ihr Endgerät plus ein TAN-Generator.
  • Der TAN-Generator ist vom Internet unabhängig – somit lässt sich das TAN-Kennwort nicht ausspähen.
  • Jede TAN ist nur für eine Transaktion gültig.
  • Nach der Eingabe Ihrer Transaktion zeigt der TAN-Generator die wichtigsten Auftragsdaten an. Erst nach Ihrer Prüfung geben Sie die TAN zur Freigabe ein.

Unser aktuelles SmartTAN plus-Verfahren:

Sm@rtTAN plus photo

Nachstehend finden Sie eine Beschreibung zur Nutzung des modernen SmartTAN photo-Verfahrens.

TAN-Generator bestellen

Für eine Anmeldung von Sm@rt-TAN plus oder bei weiteren Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Zur Nutzung des Sm@rtTAN plus-Verfahrens ist ein sogenannter TAN-Generator erforderlich. Das Gerät können Sie ganz bequem über den extra dafür eingerichteten Online-Shop bestellen.

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

Sm@rtTAN plus photo

Die neuen Vorteile

  • Keine Probleme bei schwankenden Lichtverhältnissen
  • Einfach und schnell
  • Kein Einstellen von Größe und Geschwindigkeit wie bei Sm@rtTAN plus optic

Auf dem Bildschirm wird Ihnen ein statisches, farbiges Bild angezeigt. Dieses können Sie in Sekundenbruchteilen mit dem passenden TAN-Leser fotografieren und die TAN wird errechnet.
Sie prüfen die Daten auf dem großen Display und tragen die TAN im Online-Banking ein.

Was benötigen Sie? Wenn Sie bereits einen passenden TAN-Leser haben, z.B. ein Kombigerät für QR-/Farb-Code, können Sie diesen selbstverständlich auch im Online-Banking oder in der SpardaBanking App nutzen.
Ansonsten können Sie den Leser auch in unserem Online-Shop bestellen.

Sm@rtTAN plus photo

 

 

Bitte beachten Sie:

Mitte Februar 2026 werden SmartTAN plus optic und SmartTAN manuell abgeschaltet.

Diese Verfahren sind nicht mehr aktuell und werden von unserem Rechenzentrum nicht mehr unterstützt.

Zur Freigabe Ihrer Aufträge bieten wir Ihnen unsere SpardaSecureGo+ App für mobile Endgeräte oder unser einfach zu bedienendes SmartTAN plus photo-Verfahren an.

 

   

So funktioniert Sm@rtTAN plus optic

  • Im Online-Banking wird Ihnen der sogenannte "Flickercode" angezeigt. Das ist eine animierte Grafik mit blickenden Lichtbalken (siehe Abbildung).
  • Stecken Sie Ihre Girocard in den TAN-Generator und starten Sie die optic-Funktion mit der Taste "F".
  • Halten Sie den TAN-Generator direkt an den Bildschirm, solange bis im Display "TAN?" erscheint.
    Wenn der Flickercode gelesen wurde, prüfen Sie nun alle wichtigen Daten Ihres Auftrags auf dem Display des TAN-Generators und bestätigen Sie jeweils mit "OK" auf Ihrem Gerät.

Falls es zu Problemen beim Lesen des Flickercodes kommen sollte, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Über die Lupen kann die Größe des Flickercodes angepasst werden.
  • Mit den rechten Symbolen (Stapel) kann die Geschwindigkeit reduziert/erhöht werden.
  • Andern Sie die gegebenenfalls die Neigung des TAN-Generators.
  • Erhöhen Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms.
Sm@rtTAN plus optic
Abbildung Sm@rtTAN plus optic

Sm@rtTAN plus manuell

TAN-Generator

Bei Sm@rtTAN plus manuell ist es egal, welchen TAN-Generator Sie besitzen. Das Verfahren kann mit allen TAN-Generatoren der beiden oberen Verfahren durchgeführt werden.

So funktioniert Sm@rtTAN plus mit der manuellen Methode:

  • Wenn die Grafik nach der Eingabe der Überweisungsdaten erscheint, wählen Sie "TAN-Eingabe durch manuelle Erfassung" aus.
  • Schieben Sie Ihre Bankkarte (Debitkarte) in den TAN-Generator. Drücken Sie die "TAN"-Taste auf dem Generator oder wählen Sie im Menü "TAN manuell" aus.
  • Folgen Sie nun der Anleitung am Bildschirm und schließen die TAN Eingabe ab.