So schützen Sie sich: Erkennen Sie Betrugsversuche
Ungebetene Besucher aus dem Internet
Viren legen Ihren Computer lahm
So schützen Sie sich:
- Installieren Sie eine zuverlässige Antiviren-Software und machen Sie regelmäßig Updates. So stellen Sie sicher, dass Ihr Virenschutzprogramm Sie bestens schützen kann.
- Öffnen Sie keine E-Mail-Anhänge von unbekannten E-Mail-Absendern! Seien Sie besonders vorsichtig bei Endungen auf: .exe .com .bat .vbs oder bei Office Dateien wie .doc .dot .xls. Diese Dateien können mit Viren infiziert sein!
- Installieren Sie nie Software von unbekannten Servern oder Anbietern!
- Informieren Sie sich über die neuesten Virenbedrohungen.
- Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten.
Keine Chance für Trojaner
Trojaner sind getarnte Spione, die es auf Passwörter und andere vertrauliche Daten auf dem Computer abgesehen haben. Oft schleichen sie sich über Anhänge in E-Mails auf dem Rechner ein oder verstecken sich in Software und Dateien. Einmal auf der Festplatte angekommen, können solche Spionageprogramme unbemerkt Daten an den Absender weiterleiten.