Sparda-Bank Ostbayern eG

Online-Banking
istock.de/nortonrsx

Fragen und Antworten zum Online-Banking

Was ist der Sparda-NetKey?

Der Sparda-NetKey ist eine kundenindividuelle, 8 bis 11-stellige Zahlenfolge, die Sie als neuer Online-Banking-Nutzer per Post zugeschickt bekommen. Sie benötigen ihn zusammen mit Ihrer Online-PIN für die Anmeldung im Online-Banking.

Kann ich meine Zugangsdaten (Sparda-NetKey/Alias und Online-PIN) im Browser speichern?

Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen Ihre Daten nicht abzuspeichern.

Wie richte ich mir das Online-Banking ein?

Eine Freischaltung zum Online-Banking können Sie direkt in der Filiale oder telefonisch unter 0941/58 31 22 2 beantragen.

Wie logge ich mich im Online-Banking ein?

Den Login-Button finden Sie oben rechts auf unserer Webseite. Die Zugangsdaten bestehen aus Ihrem Alias oder Sparda-NetKey und Ihrer PIN.

Wie logge ich mich im Online-Banking aus?

In der Menüzeile des Online-Bankings befindet sich oben rechts unter Ihrem Nutzernamen das Symbol (->) zum Ausloggen aus dem Online-Banking.

Was tue ich wenn ich meine Online-PIN vergessen habe?

Wenn Sie Ihre Online-PIN vergessen haben, beantragen Sie eine neue Online-PIN. Dies können Sie telefonisch unter 0941/58 31 22 2 oder persönlich in einer unserer Filialen vornehmen. Aus Sicherheitsgründen nehmen wir keine Aufträge per E-Mail entgegen. Die neue Online-PIN erhalten Sie dann per Post.

Wie kann ich meinen Alias und meine Online-PIN ändern?

Klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag "Onlinezugang & Sicherheit" und dann "Online-zugang". Hier können Sie Ihren Alias anlegen und bearbeiten sowie Ihre PIN ändern.

Wie kann ich meinen Online-Banking Zugang sperren?

Wenn Sie Ihren Online-Zugang sperren möchten, klicken Sie im Online-Banking (Desktop) im persönlichen Bereich auf Ihren Namen und wählen Sie den Eintrag "Onlinezugang & Sicherheit" aus. Klicken Sie dann auf "Online-Zugang sperren". Auf der Folgeseite finden Sie Informationen dazu, wie sich der Online-Zugang sperren lässt.

Diese Funktion steht Ihnen in der SpardaBanking App aktuell nicht zur Verfügung.

Eine Sperre können Sie auch telefonisch veranlassen unter unserer Service-Nr 0941/58 31 22 2.
Wir sind für Sie da:
 

  • Montag bis Freitag: von 08:00 bis 20:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
     

Alternativ steht Ihnen der zentrale Sperr-Notruf unter der Nummer 116 116 (gebührenfrei aus dem Inland) zur Verfügung.

Wie entsperre ich mein Online-Banking/TAN-Verfahren nach falscher PIN/TAN-Eingabe?

PIN
Nach der dritten Falscheingabe wird Ihre Online-PIN gesperrt. Sie haben nun sechs Versuche, durch Eingabe der richtigen PIN und Eingabe einer gültigen TAN das Online-Banking selbst zu entsperren. Nach dem 9.  Fehlversuch der PIN-Eingabe wird Ihnen aus Sicherheitsgründen eine neue Online-PIN per Post zugeschickt.

Sm@rt-TAN plus
Wenn Ihr Sm@rt-TAN-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe der TAN gesperrt wird, wenden Sie sich an eine Filiale oder an unseren Telefonservice (0941/58 31 22 2). Halten Sie dazu Ihre girocard und Ihren TAN-Generator bereit.

Warum funktioniert mein Lesezeichen/gespeicherter Link im Browser nicht mehr; das/der mich sonst immer direkt zur Anmeldung im Online-Banking geführt hat?

Die URL zur Anmeldung im Online-Banking hat sich geändert. Sie erreichen die Anmeldemaske, indem Sie den Login-Button oben rechts auf unserer Webseite anklicken.

Wir empfehlen Ihnen, sich ausschließlich über den Login-Button auf unserer Webseite einzuloggen, um immer die aktuelle Version zu nutzen.

Wo finde ich die Übersicht meiner Konten?

Nach der Anmeldung im Online-Banking landen Sie direkt auf Ihrer Startseite. Hier sehen Sie auf den ersten Blick eine Übersicht Ihrer Konten. Klicken Sie auf "Alle Konten und Verträge", um Ihren Finanzstatus einzusehen. Ihre Verbundpartner (wie z. B. Union Investment) werden ebenfalls im Finanzstatus angezeigt.

Kann ich die Übersicht der Konten anpassen?

Sie haben verschiedene Optionen. Ihre Einstellungen bleiben auch bei zukünftigen Aufrufen erhalten.

  • Option 1: Sortierung der Kontenanzeige individuell festlegen:
    Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie die Kontenübersicht sortieren nach:
    • Finanzinstitut
    • Kontoart
    • Kontoinhaber
  • Option 2: Sichtbarkeit und Kontenbezeichnung individuell festlegen:
    Klicken Sie dafür auf das Icon, das aus drei vertikal angeordneten Punkten besteht. Es öffnet sich ein kleines Fenster.
    Darin können Sie verschiedene Punkte auswählen:
    • Sichtbarkeit von Konten bearbeiten: Damit lassen sich ausgewählte Konten von der Anzeige in der Kontenübersicht ausschließen.
    • Kontobezeichnung ändern: Damit lässt sich die Bezeichnung Ihrer Konten individualisieren.
    • Externe Konten hinzufügen, löschen und verwalten: Damit lassen sich Konten von anderen Banken in Ihrer Übersicht verwalten.
Wie verwalte ich im Online-Banking meine TAN-Verfahren?

Diese Funktion steht Ihnen nur über das Online-Banking (Desktop) zur Verfügung.

Um Ihre TAN-Verfahren zu verwalten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen den Eintrag "Onlinezugang & Sicherheit" und dann "Sicherheitsverfahren".

Wenn Sie Ihre TAN-Verfahren einsehen, ändern oder sperren möchten, dann klicken Sie auf das Pfeil-Icon rechts neben den angezeigten TAN-Verfahren. Im folgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit, Ihre TAN-Verfahren zu verwalten.

Kann ich im Online-Banking mein Überweisungslimit selbst ändern?

Ja, Sie können Ihr Überweisungslimit ändern! Nach der Anmeldung im Online-Banking finden Sie die Funktion über den folgenden Weg: "Service & Mehrwerte" > "Auftragslimite".

Bitte beachten Sie, dass das Überweisungslimit ausschließlich über das Online-Banking bzw. die SpardaBanking App geändert werden kann.

Wo finde ich die Umsatzanzeige für mein Konto?

Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken. Sie können die Umsätze der letzten zwei Jahre sehen.

Für welchen Zeitraum kann ich mir meine Umsätze im Online-Banking anzeigen lassen?

Im Online-Banking ist die Anzeige von Umsätzen der letzten zwei Jahre möglich. Klicken Sie hierzu einfach auf die "Lupe" und geben Sie den Zeitraum an. Die Umsätze können Sie bei Bedarf als PDF, als Excel-Datei oder als Message Type 940 exportieren.

Bei der Suche nach Umsätzen, die weiter als 90 Tage zurückliegen, ist eine Authentifizierung mittels Freigabeverfahren notwendig.

Wie drucke ich meine Umsätze aus?

Im Online-Banking wird Ihnen in der Umsatzanzeige ein Drucker-Symbol angezeigt. Anschließend steht Ihnen das PDF-Dokument zum Ausdrucken zur Verfügung.

Kann ich im Online-Banking meine Adresse ändern?

Ja, klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und wählen Sie im Menü „Persönliche Daten“ aus. Jetzt können Sie Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ändern oder ergänzen.

Wo ändere ich meinen Freistellungsauftrag im Online-Banking?

Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und wählen Sie den Punkt „Steuern“ aus. Hier können Sie Ihren Freistellungsauftrag einrichten oder ändern.

Wo sehe ich im Online-Banking meine Vollmachten?

Sie finden Ihre erteilten und erhaltenen Vollmachten im persönlichen Bereich. Wählen Sie den Eintrag "Berechtigungen/Vollmachten".

Was ist die Zugriffsverwaltung?

Die Seite Zugriffsverwaltung bietet Ihnen einen Gesamtüberblick über alle Unternehmen (Drittanbieter), die auf Ihre Daten zugreifen (z.B. Verfügbarkeitsabfragen).

Sie sehen auf einen Blick:

  • wer auf Ihre Daten zugreift,
  • über welchen Kanal die Daten weitergegeben wurden (PSD2, Identitätsdienst oder eine Datenübermittlung an Verbundpartner),
  • und welche Daten angefragt und weitergegeben wurden.

Sie haben die Möglichkeit, direkt in der Zugriffsverwaltung Ihre Daten zu verwalten. Die Sparda-Bank Ostbayern eG hat hier keinen Einblick.

Es bestehen zum Beispiel folgende Möglichkeiten:

  • Anzeige des Verlaufs der einzelnen Verfügbarkeitsabfragen durch einen Drittanbieter
  • Widerruf der Zustimmung zur Datenübermittlung
  • Überblick der erteilten einmaligen und dauerhaften Berechtigungen zur Kontoinformationsabfragen durch Dritte
Kann die Bank auch meine Zugriffsrechte einsehen und verwalten?

Nein, dieses ist nicht möglich. Nur Sie selbst können Ihre Daten in der Zugriffsverwaltung im Online-Banking verwalten.