Sparda-Bank Ostbayern eG

Online-Banking
Bildquelle: istock.de/thapanaonphalai

Fragen und Antworten zur Sicherheit

Ist das Online-Banking der Sparda-Bank sicher?

Alle unsere Systeme und Programme sind nach dem aktuellen Stand der Technik abgesichert. Mit ständigen Weiterentwicklungen, Tests und moderner Technik gewährleisten wir Sicherheit für unsere Kunden und Mitglieder.

Warum sind die Eingabefelder in meinem Browser bereits ausgefüllt?

Sind die Eingabefelder bereits ausgefüllt, dann ist die Funktion "AutoVervollständigen" in Ihrem Browser aktiv. Bitte deaktivieren Sie diese Funktion und löschen Sie den Cache des Browsers. Dies ist keine Einstellung von der Sparda-Bank.

Wie kann ich meinen Computer schützen?

Damit unsere Bemühungen für einen möglichst hohen Sicherheitsstandard erfolgreich sind, bitten wir auch Sie, einige Punkte zu beachten:

  • Geben Sie Ihre Online-PIN niemals an Dritte weiter.
  • Speichern Sie die PIN nicht auf Ihrem Rechner ab.
  • Überprüfen Sie Ihren Rechner regelmäßig auf Viren.
  • Bei Verbindungsabbruch starten Sie den Browser neu.
  • Installieren Sie keine Software auf Ihrem Rechner, bei welcher der Hersteller nicht vertrauenswürdig erscheint.
  • Verwenden Sie immer einen aktuellen Browser.
  • Nutzen Sie eine „Firewall“ zum blocken von Schadsoftware.
  • Geben Sie die URL (=Internetadresse) immer über Ihren Browser ein.

 >Zu den Sicherheitstipps

Wie ist ein sicheres Passwort aufgebaut?

Das Passwort sollte Klein- und Großbuchstaben sowie Ziffern und Sonderzeichen enthalten.

Vermeiden Sie leicht zu erratende Begriffe wie Namen, Ortsbezeichnungen, Geburtsdatum.

Wo kann ich meine Online-PIN ändern?

Klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag "Onlinezugang & Sicherheit" und dann "Online-Zugang". Hier können Sie Ihre PIN ändern.

Mein Gerät wurde gestohlen bzw. ist verloren gegangen. Wie kann ich das Gerät sperren?

Sperren Sie über Ihre Bank oder im Online-Banking das verlorene Gerät. Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein und klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen. Wählen Sie dann den Punkt „Onlinezugang & Sicherheit“  aus.

Klicken Sie auf den Pfeil neben dem aktiven Sicherheitsverfahren.
SecureGo+ App: Gerätedetails / Gerät sperren oder löschen
Sm@rt-TAN plus: Button sperren

Alternativ können Sie über den Punkt „Onlinezugang & Sicherheit“ auch das Online-Banking komplett sperren.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0941/58 31 22 2. Zusätzlich ist eine Sperrung über den zentralen Sperr-Notruf unter 116 116 (gebührenfrei aus dem Inland) möglich.