Sm@rtTAN plus-Verfahren
Wozu dient der Sm@rtTAN plus Generator?
Der TAN-Generator erzeugt mithilfe der girocard (Debitkarte) eine einmal gültige TAN für Ihre Transaktionen im Online-Banking. Mit dieser können Sie beispielsweise Überweisungen sicher freigeben.
Wie bekomme ich einen TAN-Generator?
Einen TAN-Generator können Sie über unseren Online-Shop bestellen. Unter Digitales -> Online-Banking -> Freigabeverfahren -> Sm@rtTAN plus-Verfahren finden Sie den Shop.
Hinweis: Der Link leitet Sie auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereichs der Sparda-Bank weiter. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.
Hier klicken zum Online-Shop*
Der Sm@rtTAN Flickercode funktioniert nicht. Was soll ich tun?
Sollte die optische Signalübertragung über die animierte Grafik einmal nicht funktionieren, erhalten Sie über "manuelle Freigabe" eine Alternativmethode.
- Übertragen Sie den Startcode in Ihren TAN-Generator.
- Geben Sie Ihre Überweisungsdaten manuell in den TAN-Generator ein.
- Bestätigen Sie die Überweisungsdaten mit "OK".
- Übertragen Sie die vom TAN-Generator errechnete TAN in das Online-Banking.
Ich besitze schon einen TAN-Generator. Kann ich diesen auch für das Online-Banking der Sparda-Bank nutzen?
Ja, wenn dieser den HHD-Standard 1.4. unterstützt. Sie können in der Bedienungsanleitung nachlesen oder beim Hersteller nachfragen, ob Ihr Gerät diesem Standard entspricht.
Der einfachste Weg:
Probieren Sie im Online-Banking einfach aus, ob Ihr Gerät funktioniert. Bei der Aktivierung wird geprüft, ob Ihr TAN-Generator kompatibel ist.
Kann man einen TAN-Generator für mehrere Konten und mehrere Kunden verwenden?
Ja, ein TAN-Generator kann von mehreren Kunden und für mehrere Konten genutzt werden.
Wichtig ist, dass der angemeldete Online-Banking-Nutzer über eine gültige girocard (Debitkarte) verfügt, die dann zur Freigabe aller Aufträge für alle berechtigten Konten genutzt wird.
Wie entsperre ich mein Online-Banking nach falscher TAN-Eingabe?
Wenn Ihr Sm@rtTAN plus-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe der TAN gesperrt wird, wenden Sie sich an eine Filiale oder an unseren Telefonservice (0941/58 31 22 2). Halten Sie dazu Ihre girocard und Ihren TAN-Generator bereit.