Sparda-Bank Ostbayern eG

Online-Banking
Bildquelle: istock.de/brothers91

 

Weitere Fragen und Antworten

Sm@rtTAN plus-Verfahren

Wozu dient der Sm@rtTAN plus Generator?

Der TAN-Generator erzeugt mithilfe der girocard (Debitkarte) eine einmal gültige TAN für Ihre Transaktionen im Online-Banking. Mit dieser können Sie beispielsweise Überweisungen sicher freigeben.

Wie bekomme ich einen TAN-Generator?

Einen TAN-Generator können Sie über unseren Online-Shop bestellen. Unter Digitales -> Online-Banking -> Freigabeverfahren -> Sm@rtTAN plus-Verfahren finden Sie den Shop.

Hinweis: Der Link leitet Sie auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereichs der Sparda-Bank weiter. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Website.

Hier klicken zum Online-Shop*

Der Sm@rtTAN Flickercode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

Sollte die optische Signalübertragung über die animierte Grafik einmal nicht funktionieren, erhalten Sie über "manuelle Freigabe" eine Alternativmethode.

  • Übertragen Sie den Startcode in Ihren TAN-Generator.
  • Geben Sie Ihre Überweisungsdaten manuell in den TAN-Generator ein.
  • Bestätigen Sie die Überweisungsdaten mit "OK".
  • Übertragen Sie die vom TAN-Generator errechnete TAN in das Online-Banking.
Ich besitze schon einen TAN-Generator. Kann ich diesen auch für das Online-Banking der Sparda-Bank nutzen?

Ja, wenn dieser den HHD-Standard 1.4. unterstützt. Sie können in der Bedienungsanleitung nachlesen oder beim Hersteller nachfragen, ob Ihr Gerät diesem Standard entspricht.

Der einfachste Weg:
Probieren Sie im Online-Banking einfach aus, ob Ihr Gerät funktioniert. Bei der Aktivierung wird geprüft, ob Ihr TAN-Generator kompatibel ist.

Kann man einen TAN-Generator für mehrere Konten und mehrere Kunden verwenden?

Ja, ein TAN-Generator kann von mehreren Kunden und für mehrere Konten genutzt werden. 

Wichtig ist, dass der angemeldete Online-Banking-Nutzer über eine gültige girocard (Debitkarte) verfügt, die dann zur Freigabe aller Aufträge für alle berechtigten Konten genutzt wird.

Wie entsperre ich mein Online-Banking nach falscher TAN-Eingabe?

Wenn Ihr Sm@rtTAN plus-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe der TAN gesperrt wird, wenden Sie sich an eine Filiale oder an unseren Telefonservice (0941/58 31 22 2). Halten Sie dazu Ihre girocard und Ihren TAN-Generator bereit.

ePostfach

Wo finde ich mein ePostfach?

Online-Banking:
Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein und wählen oben rechts den Reiter "Postfach" aus. Hier können Sie Ihre Kontoauszüge, Mitteilungen etc. aufrufen oder uns Nachrichten senden.

SpardaBanking App:
Loggen Sie sich in Ihre SpardaBanking App ein und klicken Sie unten links auf Postfach.
Hier können Sie Ihre Kontoauszüge, Mitteilungen etc. aufrufen oder uns Nachrichten senden.

Wie kann ich das ePostfach beantragen?

Die Aktivierung des ePostfachs erfolgt über das Online-Banking.

Voraussetzung:

  • Sie verfügen über einen aktiven Online-Banking-Zugang
  • Sie müssen Kontoinhaber oder gesetzlicher Vertreter sein.
Wie kann ich den elektronischen Kontoauszug abrufen?

Sie können den elektronischen Kontoauszug über die Wege

  • Online-Banking
  • SpardaBanking App
  • Finanzsoftware (z.B. Starmoney)

abrufen.

Alle Dokumente werden Ihnen zum Download als auch zum Ausdrucken als PDF-Dokument bereitgestellt. Ältere Dokumente finden Sie unter dem Reiter „Archiv“.

Ist das ePostfach sicher?

Die Übertragung der Anwendung und der einzelnen Masken erfolgt über eine HTTPS-Verbindung (= HyperTextTransferProtocolSecure). Hierbei wird von den Browsern in der Regel eine Verschlüsselung von 256 Bit unterstützt.

Damit unsere Bemühungen für einen möglichst hohen Sicherheitsstandard erfolgreich sind, bitten wir auch Sie, einige Punkte zu beachten:

  • Geben Sie Ihre Online-PIN niemals an Dritte weiter.
  • Speichern Sie die PIN nicht auf Ihrem Rechner ab.
  • Überprüfen Sie Ihren Rechner regelmäßig auf Viren.
  • Installieren Sie keine Software auf Ihrem Rechner, bei welcher der Hersteller nicht vertrauenswürdig erscheint.
  • Verwenden Sie immer einen aktuellen Browser
Wie kann ich Ihnen eine gesicherte Nachricht über das Online-Banking senden?

Klicken Sie oben rechts auf „Postfach“ und dann auf den Button "Nachricht schreiben".

Zusätzlich zu Ihren Nachrichten können Sie uns hier auch Dateien über das Feld „Anhang“ senden.

Sie können maximal 25 Dateien an eine Mitteilung anhängen.

Bitte beachten Sie:
Die maximale Größe pro Datei ist auf 10 MB begrenzt.
Alle Dateien in Summe dürfen 30 MB nicht überschreiten.


Folgende Dateiformate sind erlaubt:

  • JPEG
  • TIF/TIFF
  • PNG
  • PDF

Wenn Sie ein nicht zulässiges Dateiformat verwenden oder die maximale Dateigröße überschreiten, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.

Wie lange werden meine Kontoauszüge gespeichert?

Kontoauszüge, die älter sind als zwölf Monate, werden in den Bereich "Archiv" innerhalb Ihres Postfachs verschoben. Dort verbleiben sie als PDF in der Regel zehn Jahre.

Handelt es sich bei den Kontoauszügen aus dem ePostfach um einen juristischen Kontoauszug?

Gemäß gängiger Rechtsbeurteilung handelt es sich bei dem Kontoauszug über das elektronische Postfach um einen juristischen Kontoauszug, der im Einklang mit den relevanten Gesetzen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht.

Die Anerkennung der im Postfach gespeicherten Dokumente durch Steuer- oder Finanzbehörden kann jedoch nicht durch die Sparda-Bank gewährleistet werden.

Wir garantieren die Unveränderbarkeit der Daten im Postfach. Diese Garantie gilt nicht, soweit die Daten außerhalb des Postfaches gespeichert oder aufbewahrt werden.

Warum werden mir im ePostfach Kooperationspartner der Bank angezeigt?

Wenn Sie Kunde bei einem der angezeigten Kooperationspartner sind, können Sie das Postfach des Partners freischalten.

Anschließend erhalten Sie die Dokumente des Partners im Postfach Ihrer Bank.

Eine Anmeldung im Portal des Kooperationspartners ist nicht mehr zwingend notwendig.

Nutzung einer Finanzsoftware

Welche Zugangsdaten benötige ich für meine Finanzsoftware?

Verfahren: HBCI/FinTS mit PIN/TAN
Benutzerkennung/Kundennummer: Ihr Alias oder Sparda-NetKey
Passwort: Ihre PIN
Bankadresse: https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
FinTS-Version: 3.0

Welche Freigabeverfahren kann ich mit der Finanzsoftware nutzen?

Sie können alle Freigabeverfahren verwenden, die wir anbieten.

Sowohl die SpardaSecureGo+ App sowie das Sm@rtTAN plus-Verfahren erzeugen eine TAN zur Freigabe der entsprechenden Aufträge.

An wen wende ich mich bei Problemen mit meiner Finanzsoftware?

Wenn in Ihrer Finanzsoftware Probleme auftreten, so wenden Sie sich bitte direkt an den Kundenservice des Anbieters/Herstellers.

girocard (Debitkarte)

Wie kann ich meine girocard (Debitkarte) sperren lassen?

Haben Sie Ihre girocard (Debitkarte) verloren oder wurde Ihnen diese gestohlen? Reagieren Sie sofort, um möglichen Missbrauch zu verhindern:

SpardaTelefonService: 0941/58 31 22 2
Montag bis Freitag: 08:00 bis 20:00 Uhr und Samstag 08:00 bis 16:00 Uhr

24-Stunden-Sperrhotline: 116 116
aus dem Ausland: +49 116 116 (gebührenpflichtig)

Die Hotline ist 24 Stunden erreichbar und gilt für alle Sparda-Karten:
•    girocard (Debitkarte)
•    Mastercard Classic (Kreditkarte) und Mastercard Gold (Kreditkarte)

Nachstehende Daten werden zur Sperrung Ihrer Karte(n) benötigt:
•    Ihre IBAN
•    Die BIC (GENODEF1S05)
•    Zum Sperren der Kreditkarte halten Sie bitte - falls bekannt - Ihre Kreditkartennummer bereit
     (erleichtert den Sperrvorgang)

Was kosten Bargeldauszahlungen am Geldautomaten mit der girocard (Debitkarte)?
  • Gebührenfreie Bargeldauszahlung an über 17.000 Geldautomaten im BankCard ServiceNetz der Volks- und Raiffeisenbanken und der CashPool-Gruppe

  • Verfügungen bei allen am genossenschaftlichen girocard ServiceNetz teilnehmenden Kreditinstituten: 0,00 Euro

  • Verfügungen bei anderen Kreditinstituten im Inland, die kein direktes Kundenentgelt verlangen, sowie Verfügungen im Ausland: 4,95 Euro

  • Verfügungen bei anderen Kreditinstituten im Inland, die ein direktes Kundenentgelt verlangen: An Gebühr fällt das von Ihnen am Automaten akzeptierte Kundenentgelt an.
    Zusätzliche Gebühren bei der Sparda-Bank fallen nicht an.

  • Kostenloser Bargeldservice bei REWE, Penny, EDEKA (teilnehmende Märkte), ALDI Süd, Denns Biomarkt, Lidl sowie dm. Sie können bei den genannten Supermärkten/Händlern mit Ihrer girocard (Debitkarte) bis zu 200,00 Euro Bargeld kostenlos abheben. 
    Je nach Einzelhändler schwankt der benötigte Mindesteinkaufswert von 0,01 Euro bis 20 Euro.
Wie viel kann ich mit meiner girocard (Debitkarte) am Geldautomaten abheben?

Mit Ihrer girocard (Debitkarte) können Sie in Deutschland, Andorra, Vatikan, Monaco, San Marino, in den EWR-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen), Schweiz, Türkei und allen EU-Staaten 2.000,00 Euro pro Tag und Konto abheben.

Bei Bedarf kann der Verfügungsrahmen für Deutschland für 2 Tage bis zu einem Höchstbetrag von 10.000,00 Euro pro Tag erhöht werden. Allerdings kann die Akzeptanzstelle einen niedrigeren Höchstbetrag definieren. Die Sparda-Bank Ostbayern hat auf dieses Limit keinen Einfluss.

In allen anderen Ländern ist die Barverfügung aus Sicherheitsgründen auf 100,00 Euro pro Tag reduziert.


Bei Bedarf, beispielsweise bei einer bevorstehenden Urlaubsreise, kann der Verfügungsrahmen für den Zeitraum der Reise bis zu einem Höchstbetrag von 2.000,00 Euro pro Tag erhöht werden. Allerdings kann der Betreiber eines Geldautomaten einen niedrigeren Höchstbetrag definieren. Die Sparda-Bank Ostbayern hat auf dieses Limit keinen Einfluss.

Wie kann eine befristete Erhöhung beauftragt werden?
Die Erhöhung können Sie mit einem Service-Auftrag aus dem Online-Banking beantragen. Spätestens am nächsten Arbeitstag wird Ihr Auftrag ausgeführt. Soll es einmal besonders schnell gehen, können Sie den Auftrag zu unseren Servicezeiten Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr sowie Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr gerne auch telefonisch erteilen.

Wieviel kostet die girocard (Debitkarte)?

Die girocard (Debitkarte) kostet 12,00 Euro pro Jahr. 

Wie viel kostet die Ersatzkarte einer girocard (Debitkarte)?

Eine Ersatzkarte der girocard (Debitkarte) ist derzeit gebührenfrei.

Kann ein Bevollmächtigter eine eigene girocard (Debitkarte) erhalten?

Ja, das ist möglich.

Setzen Sie sich hierzu gerne telefonisch unter 0941/58 31 22 2 mit uns in Verbindung oder kommen Sie in die Filiale.

Was kann ich tun, wenn ich meine PIN vergessen habe?

Sie können uns im Online-Banking eine Nachricht zukommen lassen, in Ihre Filiale kommen oder rufen Sie uns unter 0941/58 31 22 2 an.

Wir können Ihnen dann eine neue PIN bestellen.
Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie unserem gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis.

Mit welchen Karten kann ich kontaktlos zahlen?

An dem "Funkwellen"-Symbol auf der Rückseite Ihrer Karte erkennen Sie, ob Ihre girocard (Debitkarte) über diese Funktion verfügt.

Wie aktiviere bzw. deaktiviere ich die Kontaktlos-Funktion bei der girocard (Debitkarte)?

Um die Kontaktlos-Funktion vollständig zu aktivieren, müssen Sie die neue girocard (Debitkarte) mindestens zweimal kontaktbehaftet einsetzen z.B. am Geldautomaten oder bei der Zahlung mit PIN im Handel.

Sie möchten die Kontaktlos-Funktion nicht nutzen? An jedem Geldautomaten der Sparda-Bank Ostbayern können Sie die Kontaktlos-Funktion jederzeit aktivieren oder deaktivieren.

Bei der kontaktlosen Bezahlung musste ich meine PIN eingeben, warum?

Bei Beträgen bis 50,00 Euro liegt das in der Regel an der Sicherheitseinstellung des Kassenterminals des Händlers und nicht an der girocard (Debitkarte). Aus Sicherheitsgründen erfolgt per Zufallsprinzip unregelmäßig die Aufforderung zur PIN-Eingabe.

Bei größeren Beträgen - in der Regel ab 50,00 Euro - wird aus Sicherheitsgründen die kontaktlose Zahlung zusätzlich per PIN-Eingabe bestätigt.

Die kontaktlose Zahlung wurde abgelehnt, eine kontaktbehaftete Zahlung mit der girocard (Debitkarte) funktionierte - warum?

Gegebenenfalls war das Limit für kontaktlose Zahlungen aufgebraucht. Damit das Limit wieder aufgefüllt wird, ist es notwendig, die Karte einzustecken und die PIN einzugeben.

Ist kontaktloses Bezahlen dasselbe wie mobiles Bezahlen?

Nein, kontaktloses Bezahlen meint in erster Linie das Bezahlverfahren mit der girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte ohne Einstecken in ein Gerät. Sie halten Ihre Plastikkarte nur vor das Lesegerät an der Ladenkasse und in Sekundenschnelle ist die Rechnung beglichen.

Der Begriff „mobiles Bezahlen“ verweist dagegen auf das Smartphone oder die Smartwatch, mit dem/der Sie bezahlen.

Ist kontaktloses Bezahlen so sicher wie mit der Karte bezahlen?

Kontaktloses Bezahlen ist nicht risikoreicher als herkömmliche Kartenzahlungen. Der Kartenchip funkt über einen Abstand von wenigen Zentimetern und übermittelt keine persönlichen Daten wie Adresse oder Name des Karteninhabers. Nur spezielle Lesegeräte können die Signale empfangen und entschlüsseln. Aus Versehen kann jemand also nicht bezahlen. Die Gefahr, dass Ihnen Bargeld gestohlen wird oder Sie es verlieren, ist weitaus größer. Bei kontaktlosen Transaktionen wird die Karte oder das Smartphone nicht aus der Hand gegeben, was ein Betrugsrisiko zusätzlich reduziert.

Wer dennoch unsicher ist, kann seine Karte mit einer speziell beschichteten Kartenhülle schützen.
Sie verhindert, dass der Chip unbemerkt ausgelesen werden kann.

Kann ich die PIN meiner girocard (Debitkarte) ändern?

Ja, an jedem Geldautomaten der Sparda-Bank Ostbayern können Sie Ihre PIN auf Ihre Wunsch-PIN ändern.

Ich habe eine neue girocard (Debitkarte) mit neuen Ablaufdatum bekommen - ab wann ist diese gültig?

Sie können Ihre neue girocard (Debitkarte) sofort einsetzen.

Wie schütze ich mich vor Betrug?

Die wichtigsten Grundregeln, die Sie unbedingt beachten sollten:

  • Prägen Sie sich Ihre PIN gut ein und vernichten Sie den PIN-Mitteilungsbrief. Einfacher wird es, wenn Sie Ihre PIN direkt am Geldautomaten in eine für Sie gut zu merkende Wunsch-PIN ändern.
  • Schreiben Sie die PIN nicht auf.
  • Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig, um widerrechtliche Abbuchungen rechtzeitig zu bemerken.

Kreditkarten

Was kostet eine Kreditkarte?

Unsere Mastercard Classic (Kreditkarte) kostet aktuell 29,00 Euro pro Jahr, unsere Mastercard Gold (Kreditkarte) 79,00 Euro pro Jahr. Die Mastercard Gold (Kreditkarte) beinhaltet ein umfangreiches Versicherungs- und Reise-Paket. Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Bis zu welchem Betrag kann ich mit meiner Kreditkarte am Geldautomaten abheben und wo?

Inland/Ausland:

  • täglich 1.000,00 Euro
  • wöchentlich (max. in 7 Tagen) 2.000,00 Euro
  • im Ausland max. monatlich 5.000,00 Euro

Sie erhalten mit der Karte an mehr als einer Million Geldautomaten Bargeld.  Nutzen Sie hier gerne die Geldautomatensuche über www.mastercard.de*

*Sie werden auf eine Seite außerhalb des Verantwortungsbereiches der Sparda-Bank weitergeleitet. Für den Inhalt der vermittelten Seite haftet nicht die Sparda-Bank, sondern der Herausgeber dieser Webseite.

 

Fallen Gebühren für Geldautomatenverfügungen an?

Die aktuellen Gebühren können Sie unserem gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen. Eventuell anfallende Fremdgebühren werden am Fremdautomaten angezeigt. Der Abhebevorgang kann VOR Eingabe Ihrer PIN-Nummer noch abgebrochen werden.

Wo kann ich mit meiner Mastercard (Kreditkarte) zahlen?

Zahlen können Sie in allen Geschäften, die Mastercard als Zahlungsmittel akzeptieren.

Kann ich meine Mastercard (Kreditkarte) zum mobilen Bezahlen nutzen?

Ja. Als Android-Nutzer ist das mobile Bezahlen über die App „digitales Bezahlen“  möglich. Apple-Nutzer können Ihre Mastercard (Kreditkarte) in der Apple-Wallet hinterlegen.

Wie kann ich meine Kreditkarte sperren lassen?

Inland:  116 116 oder VR Payment: 0049/721 120966001

Ausland: 0049/69 740987 oder VR Payment 0049/721 120966001

->Zum Sperren der Kreditkarte halten Sie bitte - falls bekannt - Ihre Kreditkartennummer  bereit (erleichtert den Sperrvorgang)

Diese Nummern gelten 24 Stunden am Tag für 7 Tage die Woche aus dem In- und Ausland.

Sollte es zu unberechtigten Abbuchungen gekommen sein, so bitten wir Sie, sich zur Aufnahme eines Reklamationsauftrages nach Möglichkeit direkt an eine unserer Filialen zu wenden.

Ist Ihnen dies nicht möglich, dann kontaktieren Sie uns zu unseren Öffnungszeiten telefonisch unter 0941/5831-222 oder schreiben Sie uns eine gesicherte Nachricht über Ihren Online-Banking-Zugang.

In einem Betrugsfall bitten wir zudem um die Übermittlung des polizeilichen Aktenzeichens.

Meine Kreditkarte funktioniert nicht: wie bekomme ich Hilfe?

Zu unseren Öffnungszeiten erreichen Sie unseren Telefonservice unter 0941/5831-222.

Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir Sie, sich direkt an VR Payment unter 0721/120966001 zu wenden. 

Ich habe zu oft eine falsche PIN-Nummer bei meiner Mastercard (Kreditkarte) eingegeben und bin nun gesperrt: Was ist zu tun?

Zu unseren Öffnungszeiten erreichen Sie unseren Telefonservice unter 0941/5831-222.

Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir Sie, sich direkt an VR Payment unter 0721/120966001 zu wenden.

Wie kann ich mein Kreditkartenlimit beauskunften?

Das eingeräumte Kreditkartenlimit ist unter den Details in Ihrem Kreditkartenkonto abrufbar. Zudem ist das Limit auf Ihrer monatlichen Kreditkartenabrechnung angedruckt.

Wie kann ich mein Kreditkartenlimit erhöhen?

Eine dauerhafte Erhöhung Ihres Kreditkartenlimits kann mittels einer gesicherten Nachricht über das Online-Banking oder auch telefonisch angefragt werden.

Ebenso ist es möglich, eine temporäre Erhöhung (zum Beispiel für eine Urlaubsreise) ebenfalls auf dem oben genannten Weg zu beantragen.

Sollten Sie per sofort einen höheren Verfügungsrahmen benötigen, so ist es möglich, online eine Überweisung direkt auf Ihr Kreditkartenkonto zu tätigen. Das Geld ist innerhalb weniger Minuten verfügbar und funktioniert auch am Wochenende oder außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Mitgliedschaft

Was ist ein Genossenschaftsanteil?

Die Sparda-Bank Ostbayern basiert auf dem genossenschaftlichen Prinzip. Das heißt: Wir haben nicht nur Kunden, sondern vor allem Mitglieder, die gleichzeitig Teilhaber der Bank sind. Somit gehört die Sparda-Bank ihren Mitgliedern. Jeder hat eine Stimme, gleichberechtigt mit allen anderen Mitgliedern der Sparda-Bank.

Um Mitglied zu werden, erwerben Sie mindestens einen bis max. 30 Genossenschaftsanteile der Bank für jeweils 52,00 Euro, wofür Sie jährlich eine Dividende erhalten.

Kann ich die Genossenschaftsanteile wieder kündigen?

Die Kündigung der Mitgliedschaft ist bis zum 30.09. mit Wirkung zum 31.12. eines jeden Jahres möglich. Die Genossenschaftsanteile werden Ihnen nach der Vertreterversammlung im Folgejahr Ihrer Kündigung wieder ausgezahlt.

Baukredit

Kann ich meinen Baukredit mit Sollzinsbindung vorzeitig zurückzahlen?

Dies ist nur in Ausnahmefällen möglich. Grundsätzlich sind sowohl der Kreditnehmer wie auch die Bank an den Darlehensvertrag gebunden. Im Fall des Objektverkaufs ist die vorzeitige Rückzahlung des Darlehens gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Die Vorfälligkeitsentschädigung wird zum Termin der Rückzahlung berechnet, da die Zinsen am Kapitalmarkt Schwankungen unterliegen.

Ab wann kann ich für meinen Baukredit neue Zinsen vereinbaren?

Eine Anschlussfinanzierung auf Basis des jetzigen Zinsniveaus ist bis zu 36 Monate vor Ablauf der bisherigen Sollzinsbindung abschließbar.

In welcher Höhe darf ich Sondertilgungen auf meinen Baukredit (ausgenommen Kfw-Kredite) leisten?

Pro Jahr können Sie bis zur maximalen im Kreditvertrag vereinbarten Summe Sondertilgungen auf Ihr Darlehenskonto überweisen. Wird in einem Jahr die Sondertilgungsoption nicht vollständig ausgenutzt, erhöht sich dadurch NICHT der Betrag für das nächste Jahr.

Wie bekomme ich eine Zinsbescheinigung für das Vorjahr?

Zum Jahresbeginn erhalten unsere Kunden automatisch Zinsbescheinigungen auf dem vereinbarten Weg. Zudem können Sie diese noch einmal im Online-Banking anfordern. Klicken Sie dazu in der Kontoübersicht oben auf den Eintrag Darlehen. Die Zinsbescheinigung stellen wir anschließend in Ihr E-Postfach ein.

SpardaPrivatKredit

Was ist der SpardaPrivatKredit?

Sie möchten die Wohnung neu einrichten oder träumen von einer neuen Küche?

Mit dem SpardaPrivatKredit finden Sie die passende Finanzierung um Ihre Wünsche zu erfüllen. Profitieren Sie jetzt von unseren fairen Konditionen!

Gerne beraten wir Sie persönlich in einer unserer Filialen, am Telefon oder Sie schließen Ihren Wunschkredit online ab (nur für Bestandskunden).

Welche Voraussetzungen bzw. Sicherheiten sind zur Kreditaufnahme notwendig?

Sie führen Ihr Gehaltskonto bei der Sparda-Bank Ostbayern eG und eine entsprechende Bonität ist vorausgesetzt.

Sie müssen für einen SpardaPrivatKredit keine Sicherheiten hinterlegen. Ihre Anfrage wird schnell und unbürokratisch bearbeitet und die Ratenhöhe gemeinsam festgelegt.

Was ist Sparda PK Protect?

Sollten einmal finanzielle Engpässe auftreten, ist es uns wichtig, dass der Kreditvertrag nicht zur Belastung für unsere Mitglieder oder deren Angehörige wird.
Mit einer Sparda PK Protect (Restkreditversicherung) der DEVK sichern Sie mit einer geringen Summe die Rückzahlung Ihres Kreditbetrages ab.

Ihre Vorteile:

  • Garantierte finanzielle Entlastung bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Tod.
  • Absicherung unabhängig von der Bonität.
  • Keine Gesundheitsprüfung.
Kann ich eine Sondertilgung bei meinem SpardaPrivatKredit leisten?

Ja, Sondertilgungen sind bei dem SpardaPrivatKredit jederzeit möglich. Bitte überweisen Sie den gewünschten Betrag mit dem Verwendungszweck "Sondertilgung" auf die IBAN Ihres Kreditkontos.

Geben Sie sich selbst als Empfänger an.

Kann ich meinen SpardaPrivatKredit vorzeitig ablösen?

Ja! Überweisen Sie ganz einfach die Restsumme auf die IBAN Ihres Kreditkontos mit dem Verwendungszweck „vorzeitige Ablösung“.

Geben Sie sich selbst als Empfänger an.

SpardaAutoKredit

Welche Vorteile habe ich mit dem SpardaAutoKredit gegenüber einer Finanzierung beim Händler?

Mit dem SpardaAutoKredit können Sie sich häufig einen Barzahlerrabatt beim Händler sichern. Im Gegensatz zur Finanzierung beim Händler gibt es beim SpardaAutoKredit keine hohen Anzahlungen oder Schlussraten und die Werkstattbindung entfällt.

Welche Sicherheiten benötige ich für den SpardaAutoKredit?

Sie müssen für einen SpardaAutoKredit keine Sicherheiten hinterlegen. Ihre Anfrage wird schnell und unbürokratisch bearbeitet und die Ratenhöhe gemeinsam festgelegt.

Welche Unterlagen benötigt die Bank für die Beantragung?

Sie benötigen die letzten drei Gehaltsabrechnungen, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Ihre Kontoauszüge der letzten drei Monate sowie einen Verwendungsnachweis zum Kauf des Autos, z. B. den Kaufvertrag.

Was kann ich mit dem SpardaAutoKredit finanzieren?

Den SpardaAutoKredit können Sie für den Kauf eines Neuwagens, eines Gebrauchtwagens oder eines sonstigen Fahrzeugs (z.B. für ein Wohnmobil, Motorrad oder E-Bike) verwenden. Zudem kann der SpardaAutoKredit für die Umschuldung von bestehenden Krediten bei anderen Banken mit dem Verwendungszweck Kauf von Autos und sonstigen Fahrzeugen (Nachweis erforderlich) verwendet werden.

Anlagen

Bekomme ich automatisch eine Steuerbescheinigung?

Soweit Sie uns den Auftrag bereits erteilt haben, erfolgt eine automatische Erstellung. Für die erstmalige Antragstellung nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Insofern Sie über einen Online-Banking-Zugang mit ePostfach verfügen, erhalten Sie die Jahressteuerbescheinigung jährlich automatisch eingestellt. Sollten Sie über kein ePostfach verfügen, bedarf es einer telefonischen oder autorisierten Nachricht aus Ihrem Online-Banking / Ihrer SpardaBanking App.

Was sind vermögenswirksame Leistungen (VL)?

Um Ihnen den Vermögensaufbau zu erleichtern, zahlen viele Arbeitgeber zusätzlich zum Gehalt Beiträge bis zu 40,00 Euro monatlich als vermögenswirksame Leistung. Dieses Geld können Sie z.B. als Fondssparplan oder Bausparvertrag anlegen.

Für eine ausführliche Beratung vereinbaren Sie einfach einen Termin mit unseren Beratern in Ihrer Filiale. Reservieren Sich sich jetzt Ihren Wunschtermin.

Kann ich bei der Sparda-Bank Ostbayern vermögenswirksame Leistungen (VL) anlegen?

Ja, wir bieten unterschiedliche Anlageformen für vermögenswirksame Leistungen an.

Für eine ausführliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin.

Warum kann ich von meinem Sparkonto im Online-Banking keine Umbuchungen mehr vornehmen?

Bei einem Sparkonto können pro Kalendermonat 2.000,00 Euro vorschusszinsfrei verfügt werden. Sobald dieser Betrag für den laufenden Monat ausgeschöpft ist, erscheint die Meldung „Es sind nur vorschusszinsfreie Verfügungen möglich. Bitte wenden Sie sich an Ihre Bank“.

In diesem Fall übernehmen wir gerne die Buchung für Sie.  Nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf.

Wie ist meine Geldanlage bei der Sparda-Bank geschützt?

Die Sparda-Bank Ostbayern eG ist der BVR Institutssicherung GmbH und der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme schützen sie über den Institutsschutz auch die Einlagen der Kunden - darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen und Schuldverschreibungen.

Muss ich eine fällige Geldanlage kündigen?

Alle Spareinlagen unterliegen einer 3-monatigen Kündigungsfrist. Eine Spareinlage wird deshalb zum Fälligkeitstermin nicht automatisch fällig. Die Kündigung können Sie bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Filiale veranlassen. Gerne nehmen wir eine Kündigung auch telefonisch entgegen. Innerhalb des Online-Bankings können Sie eine Kündigung mit einem Service-Auftrag erklären. Verschiedene Spareinlagen weisen zudem eine Kündigungssperrfrist auf. Die Kündigung können Sie dann erst nach Ablauf dieser Sperrfrist aussprechen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass eine Kündigung keine automatische Auflösung der Anlage zur Folge hat. Wenn Sie über den Anlagebetrag verfügen wollen, müssen Sie uns hierzu extra beauftragen. Sie erhalten ca. 4 Wochen vor Fälligkeit Ihrer Anlage einen Wiederanlagevorschlag. Sollten Sie uns keinen Auftrag zur Auflösung erteilt haben, erfolgt trotz Kündigung eine Wiederanlage zu den derzeit gültigen Konditionen.

Tagesgelder (SpardaCash, SpardaExtraZins, SpardaTagesgeld) und Termingelder (SpardaCapital) unterliegen dagegen keiner Kündigungsfrist. Tagesgelder sind täglich verfügbar, Termineinlagen zum jeweiligen Fälligkeitstag.

Wann erfolgen bei Anlagekonten Zinsgutschriften?

Spareinlagen:
(SpardaSpar, SpardaAnsparPlan)

Die Gutschrift der Zinsen erfolgt immer zum 31.12. eines Jahres bzw. bei Fälligkeit.

Termineinlagen:
(SpardaCapital)

Die Zinsen werden jährlich zum Anlagetag gutgeschrieben, bei Laufzeiten unter einem Jahr zum Ablaufdatum.

Tagesgelder:

(SpardaCash, SpardaExtraZins, SpardaTagesgeld)

Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich zum Jahresende.

Gewinnsparen

Wann nehme ich beim Kauf eines Gewinnsparloses an der Auslosung teil?

Bei Zeichnung eines Loses bis Ende des Monats, nehmen Sie automatisch an der Auslosung im Folgemonat teil.

Wieso sehe ich das Gewinnsparkonto nicht im Online-Banking?

Der Sparbeitrag in Höhe von 4,50 Euro pro Los wird monatlich auf ein gesondertes internes Konto gebucht, das einmal jährlich (Anfang Dezember) auf das hinterlegte Verrechnungskonto ausbezahlt wird.

Kann ich während des Jahres Geld von meinem Gewinnsparkonto umbuchen?

Nein, während des Jahres kann nicht auf das Sparguthaben des Gewinnsparkontos zugegriffen werden. Der gesamte Betrag wird einmal jährlich (Anfang Dezember) automatisch auf Ihr Verrechnungskonto ausgezahlt.  

Über Gewinne, die sofort auf Ihr Verrechnungskonto ausgezahlt werden, können Sie selbstverständlich sofort verfügen.

Wie sind die Kündigungsfristen beim Gewinnsparen?

Es besteht keine Kündigungsfrist. Sie können per sofort aus dem Gewinnsparverein ausscheiden.

Mitglieder werben

Was ist Kunden werben Freunde?

Kunden werben Freunde ist ein Bonusprogramm der Sparda-Bank Ostbayern eG. Für die Empfehlung eines neuen Girokontos oder einer Baufinanzierung möchten wir uns mit einer Prämie bei Ihnen bedanken.

>Hier erhalten Sie mehr Informationen

Wer kann beim Empfehlungsprogramm teilnehmen?

Alle Mitglieder der Sparda-Bank Ostbayern eG sind herzlich eingeladen, unser Girokonto oder die Baufinanzierung zu empfehlen.

>Girokonto                 >Baufinanzierung

Wann wird die Prämie für meine Empfehlung gutgeschrieben?

Empfehlen Sie ein Girokonto, erhalten Sie Ihre Prämie direkt bei Abschluss des neuen Kontos.

Empfehlen Sie eine Baufinanzierung, wird Ihnen die Prämie nach dem Beratungsgespräch mit einem/r unserer Berater/innen gutgeschrieben.

>Girokonto eröffnen

>Baufinanzierung